Zone 2 Radfahren: Trainingsplan, Überlegungen und Definition

Nov 20, 2024

Zone 2 Radfahren: Trainingsplan, Überlegungen und Definition
Nov 20, 2024

Zone 2 Radfahren: Trainingsplan, Überlegungen und Definition

Nov 20, 2024

Wenn es um Zone-2-Training geht, gibt es viele Mythen und Missverständnisse. In diesem ultimativen Zone-2-Trainingsleitfaden hat sich das Team von JOIN zusammengetan, um dir alles zu bieten, was du über das Zone-2-Training wissen musst.
Egal, ob du neu im Radfahren bist und los starten möchtest, oder ein/e lebenslange/r RadfahrerIn, der neue Ziele erreichen möchte, dieser Leitfaden wird dir helfen, das Zone-2-Training und seine Bedeutung für deinen Erfolg zu verstehen.
Was ist Zone 2 Radfahren?
Zone-2-Training bedeutet, dass du mit einem komfortablen Tempo radelst, bei dem du problemlos ein Gespräch führen kannst. Es ist wichtig zu beachten, dass Zone 2 nichts Neues ist und sich erheblich mit dem Ausdauertraining überschneidet.
Auch wenn es seltsam erscheinen mag, kann das Training mit dieser geringeren Intensität tatsächlich sehr vorteilhaft sein und bietet physiologische sowie psychologische Vorteile.
Die Ausdauerzone, auch bekannt als Zone 2, ist, wenn du mit einem Tempo fährst, das ungefähr bei 55/60% bis 75/80% deiner Schwellenleistung liegt. Sie wird "Ausdauer" genannt, weil es ein Tempo ist, das du während deiner gesamten Fahrt beibehalten kannst. Natürlich, wenn eine Fahrt wirklich lang wird und/oder die Energiezufuhr nicht optimiert ist, kann es zu einer Herzfrequenzdrift (cardiac drift) kommen, aber lass uns die Dinge vorerst nicht zu kompliziert machen.
Wenn es darum geht, deine Zone 2 zu berechnen, gibt es wirklich keinen Konsens, selbst unter führenden SportwissenschaftlerInnen. Einige nehmen sie als Prozentsatz deiner maximalen Herzfrequenz, während andere sie als Prozentsatz der Schwellenleistung oder der Herzfrequenz messen.
Wenn du in Zone 2 fährst, nutzt dein Körper hauptsächlich einen Muskelfasertyp, der über einen längeren Zeitraum auskommen kann, solange du genug Brennstoff hast. Mit diesem Tempo zu fahren erschöpft dich nicht zu sehr, hilft aber deinem Körper, stärker und fitter zu werden, und vor allem ist Zone 2 für fast alle RadfahrerInnen nachhaltig, unabhängig von ihrem aktuellen Fitnesslevel.
Auch wenn es auf Ausdauer basiert, ist das Zone-2-Fahren nicht nur für lange, langsame Ausfahrten gedacht. Du wirst dich in der "Ausdauerzone" bei verschiedenen Arten von Fahrten und Rennen wiederfinden, sogar inklusive harten Rennen wie z.B. Kriteriumsrennen.
Zone 2 ist auch eine Intensität, die für Wiederherstellung zwischen härteren Anstrengungen und während längerer, anspruchsvoller Workouts verwendet wird. Egal, welche Art von Radfahren du machst, du wirst viel Zeit in dieser Zone verbringen.
Zone 2 und FTP
Zone 2, auch bekannt als die Ausdauerzone, erfordert ein mäßig intensives Training. Es ist nicht zu intensiv, aber auch nicht zu einfach. Dieses Tempo erlaubt es RadfahrerInnen, weiter zu fahren ohne zu früh schlappzumachen oder, hoffentlich, gar nicht. Das Zone-2-Training ist ideal für alle RadfahrerInnen, von AnfängerInnen bis zu Fahrern wie Tadej Pogacar und Jonas Vingegaard.
Grenzen Überschreiten Ist Nicht Immer Besser
Im Laufe der Jahre hat hochintensives Intervalltraining, oder HIIT, die Sportwelt erobert, wobei scheinbar jeder selbsternannte Experte seine Vorteile anpreist. Während HIIT großartige physiologische Vorteile bietet und in das Training jedes Radfahrers aufgenommen werden sollte, ist die Tatsache, dass die meisten RadfahrerInnen enorm davon profitieren, wenn sie ihre Zeit in Zone 2 erhöhen.
Jetzt weiß ich, das klingt kontraintuitiv, oder? Die Realität ist jedoch, dass das Training bei niedrigeren Intensitäten deine Gesamtleistung auf dem Rad erheblich steigern kann, sogar bis zur maximalen Leistung.
Ohne zu technisch zu werden, ist es wichtig zu beachten, dass jedes Training das hat, was wir als "Kosten-Nutzen-Verhältnis" nennen:
Der Kostenfaktor ist der Stress, den das Training auf deinen Körper ausübt.
Der Nutzen ist der Fitnessgewinn, den du durch das Absolvieren des Trainings erzielst.
Zum Beispiel, Intervalle bieten dir signifikante Vorteile, aber sie gehen auch mit erheblichen Kosten einher, weshalb die sorgfältige Planung deines höherintensiven Trainings entscheidend ist.
Alternativ bietet dir das Training in Zone 2 genauso viele Vorteile wie intensivere Einheiten, aber zu wesentlich geringeren Kosten. Aus diesem Grund ist das Training in Zone 2 auf lange Sicht viel nachhaltiger.
Zone 2 und FTP: Was Ist Die Verbindung?
Die Verbindung zwischen Zone-2-Training und deinem FTP ist am deutlichsten auf zellulärer Ebene. Wenn du über längere Zeiträume in Zone 2 trainierst, ziehen sich deine Muskeln wiederholt zusammen, steigern ihre Kalziumwerte und aktivieren das sogenannte PGC-1a.
Wenn diese Anpassung eintritt, führt dies zur Bildung von Mitochondrien, die für deinen aeroben Stoffwechsel verantwortlich sind. Einfach gesagt, je mehr neue Mitochondrien du hast, desto größer ist die Chance, dein FTP zu erhöhen.
Während dieser Weg sowohl bei höheren als auch bei niedrigeren Intensitäten aktiviert wird, sollte der Großteil deines Trainingsprogramms aus niedrigeren Intensitäten bestehen aufgrund ihrer positiven Kosten-Nutzen-Vorteile. Denk daran, dass Zone-2-Training weniger belastend für den Körper ist und es dir daher ermöglicht, länger und häufiger zu trainieren.
Vorteile des Zone-2-Radtrainings
Beim Zone-2-Training gibt es Vorteile, die physiologisch beobachtet werden können. Vor allem hilft Zone 2 RadfahrerInnen, ihre Fähigkeit zur Energieproduktion zu verbessern, was natürlich von großer Bedeutung für das Radfahren ist. Darüber hinaus hilft das Zone-2-Training auch Fett zu verbrennen und verbessert die Fähigkeit des Körpers, Laktat aus dem System zu entfernen.
Die Integration von Zone-2-Training in dein Radprogramm ist entscheidend für die Verbesserung deiner aeroben Fitness. Diese Art des Trainings, das aus Ausdauerübungen mit niedriger Intensität besteht, bietet viele Vorteile für RadfahrerInnen.
Lass uns acht wichtige Vorteile des Zone-2-Trainings erkunden:
1. Verbesserte Aerobe Effizienz
Sich auf Zone-2-Training einzulassen, kann zu einer signifikanten Verbesserung der Fähigkeit deines Körpers führen, effektiv Fett als Hauptenergiequelle zu nutzen. Diese erhöhte Kapazität kann zu verbesserten Energiewerten und Ausdauer führen, sodass du längere und anspruchsvollere Stunden im Sattel aushalten kannst, ohne Angst vor einem Einbruch.
2. Entwicklung von Muskulärer Ausdauer
Einer der Hauptvorteile des Zone-2-Trainings ist die Fähigkeit zur Entwicklung langsamer Zuckungsmuskeln. Langsame Zuckungsmuskeln werden im Allgemeinen mit Ausdauersportarten wie Radfahren und Laufen in Verbindung gebracht und profitieren davon.
Dies liegt daran, dass diese Sportarten typischerweise auf das aerobe Energiesystem angewiesen sind. Wenn deine langsamen Zuckungsmuskeln stärker werden, können sie höhere Leistungsabgaben über längere Zeiträume aufrechterhalten, Ermüdung und Erschöpfung hinauszögern und letztendlich deine Fitness steigern.
3. Bessere Erholung
Wenn du wie die meisten RadfahrerInnen bist, liebst du es, beim Training alles zu geben, sodass du wahrscheinlich dich fragst, wie das Zone-2-Training dir bei der Erholung helfen kann. Und wird es mich in meinem Fortschritt zurücksetzen? Die einfache Antwort ist NEIN.
Zone-2-Trainingseinheiten sind der perfekte Trainingsbegleiter, wenn es darum geht, intensivere Intervallfahrten oder längere, schnellere Veranstaltungen wie Kriteriumsrennen auszugleichen.
Das Einbeziehen von Zone-2-Trainingseinheiten in dein Programm ist eine ausgezeichnete Möglichkeit zur Erholung und hilft, "die Bühne" für bedeutende Verbesserungen vorzubereiten in:
Ausdauer
Leistung
Geschwindigkeit
Erholung und
Mentale Frische
Mach nicht denselben Fehler, den die meisten RadfahrerInnen machen, indem sie ihr Zone-2-Training vernachlässigen, indem sie zu oft zu hart trainieren. Nutze die Vielzahl der JOIN-Ausdauerprogramme und steigere heute deine Radleistung.
4. Verbessere Mitochondrienfunktion
Mitochondrien sind die Kraftwerke unserer Zellen. Sie sind für die Energieentwicklung verantwortlich, die unsere Muskeln benötigen, um zu funktionieren, und gesunde Mitochondrien machen einen großen Unterschied, insbesondere in Fitnessbereichen wie verbesserter Ausdauer und Energieniveau.
Aerobe (oder kardiale) Sportarten wie Radfahren, Laufen und Schwimmen erhöhen unsere Herzfrequenz und steigern die Fähigkeit unseres Körpers, Sauerstoff zu nutzen. Beim Zone-2-Training und -Übungen werden unsere Mitochondrien gezwungen, härter zu arbeiten, um die Energie zu erzeugen, die unsere Muskeln dringend benötigen.
Wie bei den meisten Dingen im Leben (Sport ist da keine Ausnahme) verbessert Wiederholung über einen längeren Zeitraum die Leistung; das ist genau der Grund, warum Zone-2-Training den Großteil eines Trainingsplans eines Profis ausmacht.
5. Verbesserung der Herzgesundheit
Zone-2-Training unterstützt die Herzgesundheit, indem es deine Herzfrequenz in einem moderaten Rhythmus hält, was sicher deine Ausdauer und Effizienz steigert.
Training und Fahren in Zone 2 kann:
Fett verbrennen
Deine Zellen gesund halten
Deinen Ruhepuls senken
Die Ausdauer verbessern und
Deinen Blutdruck senken.
Durch das Hinzufügen von Zone-2-Workouts zu deinem Radprogramm verbesserst du nicht nur deine Leistung im Sattel, sondern hilfst vor allem dabei, dein Herz zu stärken und unterstützt deine allgemeine kardiovaskuläre Gesundheit. Das ist ein echter Gewinn.
6. Verbesserte Laktatschwelle
Training in Zone 2 kann deinem Körper helfen, Laktat besser als Energiequelle während längerer und intensiverer Workouts zu nutzen. Dies geschieht, weil es hilft, deine langsamen Zuckungsmuskeln zu entwickeln, die Anzahl der energierzeugenden Zellen zu erhöhen und die Fähigkeit deines Körpers, Laktat zu nutzen, zu verbessern.
7. Nachhaltiges Training
Irgendwann haben die meisten RadfahrerInnen (mich eingeschlossen) Zeiten erlebt, in denen unser Training einfach untragbar geworden ist. Wenn dir das bekannt vorkommt, ist es wahrscheinlich an der Zeit, dass du dem Zone-2-Training eine Chance gibst. Einer der vielen Vorteile, wenn es um das Zone-2-Training geht, ist, wie nachhaltig es ist.
Während des Trainings in den Zonen 3, 4 und 5 wird dein Herz an seine Grenzen gebracht, aber beim Fahren in Zone 2 bleibt deine Herzfrequenz bei einer moderaten und nachhaltigen Intensität, was bedeutet, dass du nicht nur länger fahren kannst, sondern auch häufiger.
8. Mentale Belastbarkeit
Unabhängig von deinem Fahrlevel ist eines der am meisten übersehenen Merkmale unseres Sports mentale Belastbarkeit. Ja, sogar einige Profis ringen mit diesem Aspekt des Radfahrens und erkennen dadurch nicht ihr volles Potenzial.
Zone 2 hilft, deine mentale Belastbarkeit zu verbessern, weil, ehrlich gesagt, diszipliniert genug zu bleiben, um in Zone 2 zu bleiben, nicht so einfach ist, wie es klingt. Es gibt immer das Verlangen, aus dem Sattel zu kommen und den Anstieg zu meistern, aber Verpflichtung zu Zone 2 bedeutet, dass du dem Drang widerstehen musst.
Auf lange Sicht wird diese verbesserte Disziplin auf alle Bereiche deines Radfahrens und Lebens übergreifen, sodass du ein mental stärker belastbarerer Fahrer und generell Mensch wirst.
Wie Berechnet Man Seine Zone 2
Wenn du deine Anstrengung erhöhst, werden zwei Schlüsselkennzahlen deutlich: der aerobe Schwellenwert, bei dem dein Körper seine maximale Fettverbrennungskapazität erreicht, und der anaerobe Schwellenwert, bei dem dein Körper Laktat nicht im gleichen Maß abbauen kann, wie es produziert wird.
Indem du diese Kennzahlen identifizierst, kannst du deine Trainingszonen einrichten. Das untenstehende Diagramm bietet dir eine einfache, aber effektive Methode, um deine Zone 2 zu finden.
| RPE | COLOR | HR % OF THRESHOLD | POWER % OF THRESHOLD | FEELING | |------|--------|--------------------|-----------------------|------------------------------------------------------------------------------------------| | 2-3 | GREY | 60-70% | 50-59 | Light - Feels like you can maintain this pace for hours. Easy breathing and ability to carry out a conversation. | | 4-6 | BLUE | 71-80% | 60-80 | Moderate - Feels like you can continue for hours. Breathing more heavily, but can still hold a (short) conversation. | | 7-8 | GREEN | 81-90% | 81-90 | Vigorous - Close to becoming uncomfortable. Short of breath, can speak only a sentence. | | 9 | YELLOW | 91-100% | 91-105 | Very Hard - Very difficult to maintain exercise intensity. Breathing very hard and can only speak a single word. | | 10 | RED | 101% - MAX | 105 - MAX | Maximum effort - Feels almost impossible to keep going. Completely out of breath, unable to talk
Wie Viel Zeit Sollte man in Zone 2 Verbringen
Die Antwort auf diese Frage variiert je nachdem, welchen Coach du fragst, aber eine konstante Zahl scheint zu sein, dass zwischen 70 % und 80 % deiner Trainingszeit in Zone 2 verbracht werden sollte. Abhängig von deiner Fitness können diese Fahrten von 1 Stunde bis zu 5 Stunden dauern. Denk daran, es nicht zu übertreiben. Zu viel von irgendetwas ist nie eine gute Idee.
Aufbau Eines Zone-2-Trainingsplans
Wenn es um Radfahren und Zone-2-Training geht, gibt es viele Missverständnisse und Fehlvorstellungen da draußen. In der heutigen Zeit ist jeder ein "Experte."
Das Lustige ist, dass die meisten RadfahrerInnen die meiste Zeit im Sattel in Zone 2 verbringen, ohne es überhaupt zu wissen. Da wir wissen, dass Zone 2 einige ausgezeichnete physiologische Vorteile hat, lass uns nun weiter erkunden, wie du deine Zone-2-Kapazität verbessern kannst.
Metabolische Flexibilität
Ausdauertraining, auch bekannt als Zone 2, dreht sich darum, in der Lage zu sein, länger zu fahren, anstatt schneller zu fahren. Dazu muss dein Körper in der Lage sein, effizient Fett zu verbrennen. Bei geringer Intensität nutzt dein Körper Fett als Energiequelle, aber wenn die Intensität steigt, beginnt er, mehr Kohlenhydrate zu verbrennen.
Da die Versorgung mit Kohlenhydraten im Körper begrenzt ist, ist es wichtig, deinen Körper zu trainieren, Fett als primäre Energiequelle für lange Fahrten zu nutzen.
Vorbereitung für Längere Fahrten
Du kannst deine Fettverbrennungsfähigkeit verbessern, indem du die Dauer deiner Trainingseinheiten langsam erhöhst und mit einer Intensität trainierst, bei der die Fettverbrennung am höchsten ist, bekannt als aerober Schwellenwert.
Beim Training an diesem Schwellenwert wechselt dein Körper dazu, hauptsächlich Fett als Hauptbrennstoff zu nutzen. Auf der anderen Seite ist das Training knapp unter diesem Schwellenwert eine ausgezeichnete Methode, um deine Ausdauer zu steigern.
Beim Aufbau deiner Zone-2-Ausdauer ist es wichtig, damit zu beginnen, die Dauer deiner Fahrten bei einer angenehmen, niedrigen Intensität zu erhöhen. Du kannst auch schrittweise kurze Abschnitte mit höherer Intensität, "Tempo" Blocks genannt, hinzufügen, um deine Fettverbrennung zu steigern und gleichzeitig deine Gesamtschnelligkeit zu verbessern.
Die Coaches von JOIN empfehlen, sich zuerst darauf zu konzentrieren, deine Dauer bei niedriger Intensität zu erhöhen, bevor du diese "Tempoblöcke" hinzufügst.
Dos und Don'ts beim Ausdauertraining
Für deine langen Fahrten empfehlen wir, je nach deinem Zeitplan, mindestens eine pro Woche zu machen, aber die Länge dieser Fahrten hängt von der Länge der bevorstehenden Veranstaltungen ab, die du ins Visier nimmst.
Zum Beispiel, wenn deine Zielveranstaltung etwa 4-5 Stunden dauert, sollte eine lange Fahrt pro Woche von mindestens 4 Stunden ausreichen.
Wenn es darum geht, sich auf längere Veranstaltungen vorzubereiten, raten wir stark davon ab, die langen Fahrten zu lang zu machen, da dies deinen kommenden Trainingsblock negativ beeinflussen und deine Ruhe und Erholung beeinträchtigen kann. Stattdessen empfehlen wir, einmal im Monat eine längere Fahrt (5-6 Stunden) zu machen und die anderen wöchentlichen langen Fahrten auf etwa 3-4 Stunden zu beschränken.
Dieser Ansatz ist eine sicherere und konservativere Methode, sich auf deine bevorstehende Veranstaltung vorzubereiten, indem er dir eine ausgezeichnete Grundlage für das Zone-2-Training bietet, ohne es zu übertreiben und deine Erholung zu gefährden.
Fünf Beispiel-Workouts in Zone 2
Wenn es darum geht, dein Fahrerlebnis und Zone-2-Training zu verbessern, hat das Team hier bei JOIN genau das Richtige für dich. Wähle einfach aus mehr als 80 strukturierten Trainingsplänen, die speziell entwickelt wurden, um dir dabei zu helfen, nicht nur deine Zone-2-Trainingsziele zu erreichen, sondern sie auch zu übertreffen.
1. Intensives Ausdauertraining über 4 Stunden

Das 4-Stunden-Intensiv-Ausdauertraining besteht aus abwechselnden Intervallen von 30 Minuten, die dir als FahrerIn sowohl hoch- als auch niederschwellige Segmente innerhalb der Ausdauerzone bieten. Die Coaches von JOIN empfehlen dringend, eine Kadenz von etwa 90 RPM während der gesamten Einheit aufrechtzuerhalten, auch bei Intensitätsänderungen.
Dieses Workout ist so konzipiert, dass es sich relativ einfach anfühlt. Während die Trainingsintensität leicht ansteigt, liegt der Fokus darauf, deine Kadenz ohne aus dem Sattel zu kommen, zu erhöhen.
Probiere dieses 4-Stunden-JOIN-Workout kostenlos aus.
2. 20x 2-Minuten-Intensive Ausdauerintervalle

In diesem 2-stündigen Training wirst du zwischen 2-minütigen intensiven Ausdauerintervallen wechseln. Während dieser Intervalle sollten deine Herzfrequenz, Leistung und dein wahrgenommenes Anstrengungsempfinden (RPE) leicht ansteigen, aber in der Ausdauerzone bleiben.
Dieses Workout ist darauf ausgelegt, relativ einfach und abwechslungsreich zu sein, es sollte sich nicht zu anstrengend anfühlen. Ziel ist es, eine Kadenz von über 85 RPM während des gesamten Trainings beizubehalten.
Probiere das 20x 2-min-intensive Ausdauerintervalle-Training kostenlos aus.
3. 12x 4-Minuten-Intensive Ausdauerintervalle

In diesem 2-stündigen und 30-minütigen Workout wirst du zwischen 4 Minuten intensiven Ausdauerintervallen wechseln. Deine Herzfrequenz, Leistung und dein wahrgenommenes Anstrengungsempfinden (RPE) werden leicht ansteigen, sollten aber in der Ausdauerzone, auch bekannt als Zone 2, bleiben.
Dieses Workout ist darauf ausgelegt, relativ einfach zu sein und sollte nicht zu schwer zu bewältigen sein. Die Coaches von JOIN empfehlen dringend, deine Kadenz zwischen 85 und 90 RPM zu halten, besonders während der Intensitätsänderungen.
Mache das 12x 4-Minuten-Intervalle-Workout bei JOIN.
4. 1 Stunde und 30 Minuten Leichte Ausdauer

Möchtest du das Maximum für deine Zeit? Bist du in Zeitnot? Du kannst genau das mit nur 1 Stunde entspannter, gleichmäßiger Aktivität in diesem von JOIN entwickelten Workout tun.
Das Schöne an dieser Fahrt ist, dass sie Optionen bietet. Möchtest du draußen und allein fahren? Kein Problem. Möchtest du das Training auf deinem Indoor-Trainer absolvieren? Kein Thema. Vielleicht bevorzugst du es, in der Gruppe mit deinen Freunden zu fahren?
Dieses Workout bietet alles. Denk einfach daran, deine Kadenz zwischen 85 und 90 U/min zu halten und dich darauf zu konzentrieren, das Tempo während der Fahrt zu halten, während du genug Energie im Tank lässt, um das Gefühl zu haben, dass du alles noch einmal machen könntest.
Mach das 1-Stunden-Leichte-Ausdauer-Workout von JOIN.
5. 10x 2-Minuten-Intensive Ausdauer

Das 10-mal-zwei-Minuten-Workout dauert 90 Minuten, bei dem du 2 Minuten wechselnde intensive Ausdauerintervalle durchführen wirst. Während dieser Intervalle sollte deine Hauptpriorität darin bestehen, deine Herzfrequenz, deine Leistung und dein wahrgenommenes Anstrengungsempfinden (RPE) leicht zu erhöhen, während du dennoch innerhalb der Ausdauerzone bleibst.
Im Gegensatz zu einigen der anderen Workouts sollte das 10x-zwei-Minuten-Workout herausfordernd, aber nicht so schwer sein, dass du das Gefühl hast, es nicht abschließen zu können. Denke daran, dass du bei diesen Arten von Ausdauer- und Zone-2-Workouts das Gefühl haben solltest, dass du immer noch reichlich Sprit im Tank hast.
Halte eine Kadenz von über 85 U/min während des gesamten Workouts und während du die Intervalle machst.
Probiere das 10x 2-Minuten-Rad-Workout kostenlos aus.
Zusammenfassung des Trainings in Zone 2
Zusammenfassend lassen Sie uns einen kurzen Blick auf einige der Do’s und Don'ts werfen, wenn es um das Zone-2-Training geht.
Do’s
Stelle sicher, dass du für deine Zone-2-Fahrten ausreichend mit Energie versorgt bist.
Verbringe zwischen 70-80 % deiner Trainingszeit in Zone 2
Wäge das Kosten-Nutzen-Verhältnis jeder Trainingseinheit ab
Halte deine Kadenz zwischen 85-90 U/min während des Zone-2-Trainings
Erhöhe allmählich die Zeit, die du in Zone 2 trainierst
Don'ts
Führe kein Ausdauertraining durch, wenn du ohne ausreichend Brennstoff bist.
Plane nicht mehr als zwei längere Fahrten pro Woche
Übertreibe es nicht mit dem Training in Zone 3 und 4
Dynamische Zone-2-Workouts, die sich Deinem Zeitplan Anpassen
Bist du bereit, dein Radfahren auf die nächste Stufe zu bringen? Das hochgradig adaptive Trainingsprogramm von JOIN ist darauf ausgelegt, dir zu helfen, deine Radfahrleistung zu steigern.
Unsere NutzerInnen haben berichtet, dass sie nicht nur länger und schneller fahren, sondern auch stärker werden. Mit JOIN kannst du trainieren, wann immer es dein Zeitplan zulässt, und das Beste daran ist, dass sich das Programm in Echtzeit an deine Verfügbarkeit und deine Fitnessstufe anpasst.
Beginne noch heute mit einer kostenlosen Testversion, um zu sehen, wie JOIN dein FTP innerhalb von 12 Monaten um 23,8 Watt verbessern kann.

Wenn es um Zone-2-Training geht, gibt es viele Mythen und Missverständnisse. In diesem ultimativen Zone-2-Trainingsleitfaden hat sich das Team von JOIN zusammengetan, um dir alles zu bieten, was du über das Zone-2-Training wissen musst.
Egal, ob du neu im Radfahren bist und los starten möchtest, oder ein/e lebenslange/r RadfahrerIn, der neue Ziele erreichen möchte, dieser Leitfaden wird dir helfen, das Zone-2-Training und seine Bedeutung für deinen Erfolg zu verstehen.
Was ist Zone 2 Radfahren?
Zone-2-Training bedeutet, dass du mit einem komfortablen Tempo radelst, bei dem du problemlos ein Gespräch führen kannst. Es ist wichtig zu beachten, dass Zone 2 nichts Neues ist und sich erheblich mit dem Ausdauertraining überschneidet.
Auch wenn es seltsam erscheinen mag, kann das Training mit dieser geringeren Intensität tatsächlich sehr vorteilhaft sein und bietet physiologische sowie psychologische Vorteile.
Die Ausdauerzone, auch bekannt als Zone 2, ist, wenn du mit einem Tempo fährst, das ungefähr bei 55/60% bis 75/80% deiner Schwellenleistung liegt. Sie wird "Ausdauer" genannt, weil es ein Tempo ist, das du während deiner gesamten Fahrt beibehalten kannst. Natürlich, wenn eine Fahrt wirklich lang wird und/oder die Energiezufuhr nicht optimiert ist, kann es zu einer Herzfrequenzdrift (cardiac drift) kommen, aber lass uns die Dinge vorerst nicht zu kompliziert machen.
Wenn es darum geht, deine Zone 2 zu berechnen, gibt es wirklich keinen Konsens, selbst unter führenden SportwissenschaftlerInnen. Einige nehmen sie als Prozentsatz deiner maximalen Herzfrequenz, während andere sie als Prozentsatz der Schwellenleistung oder der Herzfrequenz messen.
Wenn du in Zone 2 fährst, nutzt dein Körper hauptsächlich einen Muskelfasertyp, der über einen längeren Zeitraum auskommen kann, solange du genug Brennstoff hast. Mit diesem Tempo zu fahren erschöpft dich nicht zu sehr, hilft aber deinem Körper, stärker und fitter zu werden, und vor allem ist Zone 2 für fast alle RadfahrerInnen nachhaltig, unabhängig von ihrem aktuellen Fitnesslevel.
Auch wenn es auf Ausdauer basiert, ist das Zone-2-Fahren nicht nur für lange, langsame Ausfahrten gedacht. Du wirst dich in der "Ausdauerzone" bei verschiedenen Arten von Fahrten und Rennen wiederfinden, sogar inklusive harten Rennen wie z.B. Kriteriumsrennen.
Zone 2 ist auch eine Intensität, die für Wiederherstellung zwischen härteren Anstrengungen und während längerer, anspruchsvoller Workouts verwendet wird. Egal, welche Art von Radfahren du machst, du wirst viel Zeit in dieser Zone verbringen.
Zone 2 und FTP
Zone 2, auch bekannt als die Ausdauerzone, erfordert ein mäßig intensives Training. Es ist nicht zu intensiv, aber auch nicht zu einfach. Dieses Tempo erlaubt es RadfahrerInnen, weiter zu fahren ohne zu früh schlappzumachen oder, hoffentlich, gar nicht. Das Zone-2-Training ist ideal für alle RadfahrerInnen, von AnfängerInnen bis zu Fahrern wie Tadej Pogacar und Jonas Vingegaard.
Grenzen Überschreiten Ist Nicht Immer Besser
Im Laufe der Jahre hat hochintensives Intervalltraining, oder HIIT, die Sportwelt erobert, wobei scheinbar jeder selbsternannte Experte seine Vorteile anpreist. Während HIIT großartige physiologische Vorteile bietet und in das Training jedes Radfahrers aufgenommen werden sollte, ist die Tatsache, dass die meisten RadfahrerInnen enorm davon profitieren, wenn sie ihre Zeit in Zone 2 erhöhen.
Jetzt weiß ich, das klingt kontraintuitiv, oder? Die Realität ist jedoch, dass das Training bei niedrigeren Intensitäten deine Gesamtleistung auf dem Rad erheblich steigern kann, sogar bis zur maximalen Leistung.
Ohne zu technisch zu werden, ist es wichtig zu beachten, dass jedes Training das hat, was wir als "Kosten-Nutzen-Verhältnis" nennen:
Der Kostenfaktor ist der Stress, den das Training auf deinen Körper ausübt.
Der Nutzen ist der Fitnessgewinn, den du durch das Absolvieren des Trainings erzielst.
Zum Beispiel, Intervalle bieten dir signifikante Vorteile, aber sie gehen auch mit erheblichen Kosten einher, weshalb die sorgfältige Planung deines höherintensiven Trainings entscheidend ist.
Alternativ bietet dir das Training in Zone 2 genauso viele Vorteile wie intensivere Einheiten, aber zu wesentlich geringeren Kosten. Aus diesem Grund ist das Training in Zone 2 auf lange Sicht viel nachhaltiger.
Zone 2 und FTP: Was Ist Die Verbindung?
Die Verbindung zwischen Zone-2-Training und deinem FTP ist am deutlichsten auf zellulärer Ebene. Wenn du über längere Zeiträume in Zone 2 trainierst, ziehen sich deine Muskeln wiederholt zusammen, steigern ihre Kalziumwerte und aktivieren das sogenannte PGC-1a.
Wenn diese Anpassung eintritt, führt dies zur Bildung von Mitochondrien, die für deinen aeroben Stoffwechsel verantwortlich sind. Einfach gesagt, je mehr neue Mitochondrien du hast, desto größer ist die Chance, dein FTP zu erhöhen.
Während dieser Weg sowohl bei höheren als auch bei niedrigeren Intensitäten aktiviert wird, sollte der Großteil deines Trainingsprogramms aus niedrigeren Intensitäten bestehen aufgrund ihrer positiven Kosten-Nutzen-Vorteile. Denk daran, dass Zone-2-Training weniger belastend für den Körper ist und es dir daher ermöglicht, länger und häufiger zu trainieren.
Vorteile des Zone-2-Radtrainings
Beim Zone-2-Training gibt es Vorteile, die physiologisch beobachtet werden können. Vor allem hilft Zone 2 RadfahrerInnen, ihre Fähigkeit zur Energieproduktion zu verbessern, was natürlich von großer Bedeutung für das Radfahren ist. Darüber hinaus hilft das Zone-2-Training auch Fett zu verbrennen und verbessert die Fähigkeit des Körpers, Laktat aus dem System zu entfernen.
Die Integration von Zone-2-Training in dein Radprogramm ist entscheidend für die Verbesserung deiner aeroben Fitness. Diese Art des Trainings, das aus Ausdauerübungen mit niedriger Intensität besteht, bietet viele Vorteile für RadfahrerInnen.
Lass uns acht wichtige Vorteile des Zone-2-Trainings erkunden:
1. Verbesserte Aerobe Effizienz
Sich auf Zone-2-Training einzulassen, kann zu einer signifikanten Verbesserung der Fähigkeit deines Körpers führen, effektiv Fett als Hauptenergiequelle zu nutzen. Diese erhöhte Kapazität kann zu verbesserten Energiewerten und Ausdauer führen, sodass du längere und anspruchsvollere Stunden im Sattel aushalten kannst, ohne Angst vor einem Einbruch.
2. Entwicklung von Muskulärer Ausdauer
Einer der Hauptvorteile des Zone-2-Trainings ist die Fähigkeit zur Entwicklung langsamer Zuckungsmuskeln. Langsame Zuckungsmuskeln werden im Allgemeinen mit Ausdauersportarten wie Radfahren und Laufen in Verbindung gebracht und profitieren davon.
Dies liegt daran, dass diese Sportarten typischerweise auf das aerobe Energiesystem angewiesen sind. Wenn deine langsamen Zuckungsmuskeln stärker werden, können sie höhere Leistungsabgaben über längere Zeiträume aufrechterhalten, Ermüdung und Erschöpfung hinauszögern und letztendlich deine Fitness steigern.
3. Bessere Erholung
Wenn du wie die meisten RadfahrerInnen bist, liebst du es, beim Training alles zu geben, sodass du wahrscheinlich dich fragst, wie das Zone-2-Training dir bei der Erholung helfen kann. Und wird es mich in meinem Fortschritt zurücksetzen? Die einfache Antwort ist NEIN.
Zone-2-Trainingseinheiten sind der perfekte Trainingsbegleiter, wenn es darum geht, intensivere Intervallfahrten oder längere, schnellere Veranstaltungen wie Kriteriumsrennen auszugleichen.
Das Einbeziehen von Zone-2-Trainingseinheiten in dein Programm ist eine ausgezeichnete Möglichkeit zur Erholung und hilft, "die Bühne" für bedeutende Verbesserungen vorzubereiten in:
Ausdauer
Leistung
Geschwindigkeit
Erholung und
Mentale Frische
Mach nicht denselben Fehler, den die meisten RadfahrerInnen machen, indem sie ihr Zone-2-Training vernachlässigen, indem sie zu oft zu hart trainieren. Nutze die Vielzahl der JOIN-Ausdauerprogramme und steigere heute deine Radleistung.
4. Verbessere Mitochondrienfunktion
Mitochondrien sind die Kraftwerke unserer Zellen. Sie sind für die Energieentwicklung verantwortlich, die unsere Muskeln benötigen, um zu funktionieren, und gesunde Mitochondrien machen einen großen Unterschied, insbesondere in Fitnessbereichen wie verbesserter Ausdauer und Energieniveau.
Aerobe (oder kardiale) Sportarten wie Radfahren, Laufen und Schwimmen erhöhen unsere Herzfrequenz und steigern die Fähigkeit unseres Körpers, Sauerstoff zu nutzen. Beim Zone-2-Training und -Übungen werden unsere Mitochondrien gezwungen, härter zu arbeiten, um die Energie zu erzeugen, die unsere Muskeln dringend benötigen.
Wie bei den meisten Dingen im Leben (Sport ist da keine Ausnahme) verbessert Wiederholung über einen längeren Zeitraum die Leistung; das ist genau der Grund, warum Zone-2-Training den Großteil eines Trainingsplans eines Profis ausmacht.
5. Verbesserung der Herzgesundheit
Zone-2-Training unterstützt die Herzgesundheit, indem es deine Herzfrequenz in einem moderaten Rhythmus hält, was sicher deine Ausdauer und Effizienz steigert.
Training und Fahren in Zone 2 kann:
Fett verbrennen
Deine Zellen gesund halten
Deinen Ruhepuls senken
Die Ausdauer verbessern und
Deinen Blutdruck senken.
Durch das Hinzufügen von Zone-2-Workouts zu deinem Radprogramm verbesserst du nicht nur deine Leistung im Sattel, sondern hilfst vor allem dabei, dein Herz zu stärken und unterstützt deine allgemeine kardiovaskuläre Gesundheit. Das ist ein echter Gewinn.
6. Verbesserte Laktatschwelle
Training in Zone 2 kann deinem Körper helfen, Laktat besser als Energiequelle während längerer und intensiverer Workouts zu nutzen. Dies geschieht, weil es hilft, deine langsamen Zuckungsmuskeln zu entwickeln, die Anzahl der energierzeugenden Zellen zu erhöhen und die Fähigkeit deines Körpers, Laktat zu nutzen, zu verbessern.
7. Nachhaltiges Training
Irgendwann haben die meisten RadfahrerInnen (mich eingeschlossen) Zeiten erlebt, in denen unser Training einfach untragbar geworden ist. Wenn dir das bekannt vorkommt, ist es wahrscheinlich an der Zeit, dass du dem Zone-2-Training eine Chance gibst. Einer der vielen Vorteile, wenn es um das Zone-2-Training geht, ist, wie nachhaltig es ist.
Während des Trainings in den Zonen 3, 4 und 5 wird dein Herz an seine Grenzen gebracht, aber beim Fahren in Zone 2 bleibt deine Herzfrequenz bei einer moderaten und nachhaltigen Intensität, was bedeutet, dass du nicht nur länger fahren kannst, sondern auch häufiger.
8. Mentale Belastbarkeit
Unabhängig von deinem Fahrlevel ist eines der am meisten übersehenen Merkmale unseres Sports mentale Belastbarkeit. Ja, sogar einige Profis ringen mit diesem Aspekt des Radfahrens und erkennen dadurch nicht ihr volles Potenzial.
Zone 2 hilft, deine mentale Belastbarkeit zu verbessern, weil, ehrlich gesagt, diszipliniert genug zu bleiben, um in Zone 2 zu bleiben, nicht so einfach ist, wie es klingt. Es gibt immer das Verlangen, aus dem Sattel zu kommen und den Anstieg zu meistern, aber Verpflichtung zu Zone 2 bedeutet, dass du dem Drang widerstehen musst.
Auf lange Sicht wird diese verbesserte Disziplin auf alle Bereiche deines Radfahrens und Lebens übergreifen, sodass du ein mental stärker belastbarerer Fahrer und generell Mensch wirst.
Wie Berechnet Man Seine Zone 2
Wenn du deine Anstrengung erhöhst, werden zwei Schlüsselkennzahlen deutlich: der aerobe Schwellenwert, bei dem dein Körper seine maximale Fettverbrennungskapazität erreicht, und der anaerobe Schwellenwert, bei dem dein Körper Laktat nicht im gleichen Maß abbauen kann, wie es produziert wird.
Indem du diese Kennzahlen identifizierst, kannst du deine Trainingszonen einrichten. Das untenstehende Diagramm bietet dir eine einfache, aber effektive Methode, um deine Zone 2 zu finden.
| RPE | COLOR | HR % OF THRESHOLD | POWER % OF THRESHOLD | FEELING | |------|--------|--------------------|-----------------------|------------------------------------------------------------------------------------------| | 2-3 | GREY | 60-70% | 50-59 | Light - Feels like you can maintain this pace for hours. Easy breathing and ability to carry out a conversation. | | 4-6 | BLUE | 71-80% | 60-80 | Moderate - Feels like you can continue for hours. Breathing more heavily, but can still hold a (short) conversation. | | 7-8 | GREEN | 81-90% | 81-90 | Vigorous - Close to becoming uncomfortable. Short of breath, can speak only a sentence. | | 9 | YELLOW | 91-100% | 91-105 | Very Hard - Very difficult to maintain exercise intensity. Breathing very hard and can only speak a single word. | | 10 | RED | 101% - MAX | 105 - MAX | Maximum effort - Feels almost impossible to keep going. Completely out of breath, unable to talk
Wie Viel Zeit Sollte man in Zone 2 Verbringen
Die Antwort auf diese Frage variiert je nachdem, welchen Coach du fragst, aber eine konstante Zahl scheint zu sein, dass zwischen 70 % und 80 % deiner Trainingszeit in Zone 2 verbracht werden sollte. Abhängig von deiner Fitness können diese Fahrten von 1 Stunde bis zu 5 Stunden dauern. Denk daran, es nicht zu übertreiben. Zu viel von irgendetwas ist nie eine gute Idee.
Aufbau Eines Zone-2-Trainingsplans
Wenn es um Radfahren und Zone-2-Training geht, gibt es viele Missverständnisse und Fehlvorstellungen da draußen. In der heutigen Zeit ist jeder ein "Experte."
Das Lustige ist, dass die meisten RadfahrerInnen die meiste Zeit im Sattel in Zone 2 verbringen, ohne es überhaupt zu wissen. Da wir wissen, dass Zone 2 einige ausgezeichnete physiologische Vorteile hat, lass uns nun weiter erkunden, wie du deine Zone-2-Kapazität verbessern kannst.
Metabolische Flexibilität
Ausdauertraining, auch bekannt als Zone 2, dreht sich darum, in der Lage zu sein, länger zu fahren, anstatt schneller zu fahren. Dazu muss dein Körper in der Lage sein, effizient Fett zu verbrennen. Bei geringer Intensität nutzt dein Körper Fett als Energiequelle, aber wenn die Intensität steigt, beginnt er, mehr Kohlenhydrate zu verbrennen.
Da die Versorgung mit Kohlenhydraten im Körper begrenzt ist, ist es wichtig, deinen Körper zu trainieren, Fett als primäre Energiequelle für lange Fahrten zu nutzen.
Vorbereitung für Längere Fahrten
Du kannst deine Fettverbrennungsfähigkeit verbessern, indem du die Dauer deiner Trainingseinheiten langsam erhöhst und mit einer Intensität trainierst, bei der die Fettverbrennung am höchsten ist, bekannt als aerober Schwellenwert.
Beim Training an diesem Schwellenwert wechselt dein Körper dazu, hauptsächlich Fett als Hauptbrennstoff zu nutzen. Auf der anderen Seite ist das Training knapp unter diesem Schwellenwert eine ausgezeichnete Methode, um deine Ausdauer zu steigern.
Beim Aufbau deiner Zone-2-Ausdauer ist es wichtig, damit zu beginnen, die Dauer deiner Fahrten bei einer angenehmen, niedrigen Intensität zu erhöhen. Du kannst auch schrittweise kurze Abschnitte mit höherer Intensität, "Tempo" Blocks genannt, hinzufügen, um deine Fettverbrennung zu steigern und gleichzeitig deine Gesamtschnelligkeit zu verbessern.
Die Coaches von JOIN empfehlen, sich zuerst darauf zu konzentrieren, deine Dauer bei niedriger Intensität zu erhöhen, bevor du diese "Tempoblöcke" hinzufügst.
Dos und Don'ts beim Ausdauertraining
Für deine langen Fahrten empfehlen wir, je nach deinem Zeitplan, mindestens eine pro Woche zu machen, aber die Länge dieser Fahrten hängt von der Länge der bevorstehenden Veranstaltungen ab, die du ins Visier nimmst.
Zum Beispiel, wenn deine Zielveranstaltung etwa 4-5 Stunden dauert, sollte eine lange Fahrt pro Woche von mindestens 4 Stunden ausreichen.
Wenn es darum geht, sich auf längere Veranstaltungen vorzubereiten, raten wir stark davon ab, die langen Fahrten zu lang zu machen, da dies deinen kommenden Trainingsblock negativ beeinflussen und deine Ruhe und Erholung beeinträchtigen kann. Stattdessen empfehlen wir, einmal im Monat eine längere Fahrt (5-6 Stunden) zu machen und die anderen wöchentlichen langen Fahrten auf etwa 3-4 Stunden zu beschränken.
Dieser Ansatz ist eine sicherere und konservativere Methode, sich auf deine bevorstehende Veranstaltung vorzubereiten, indem er dir eine ausgezeichnete Grundlage für das Zone-2-Training bietet, ohne es zu übertreiben und deine Erholung zu gefährden.
Fünf Beispiel-Workouts in Zone 2
Wenn es darum geht, dein Fahrerlebnis und Zone-2-Training zu verbessern, hat das Team hier bei JOIN genau das Richtige für dich. Wähle einfach aus mehr als 80 strukturierten Trainingsplänen, die speziell entwickelt wurden, um dir dabei zu helfen, nicht nur deine Zone-2-Trainingsziele zu erreichen, sondern sie auch zu übertreffen.
1. Intensives Ausdauertraining über 4 Stunden

Das 4-Stunden-Intensiv-Ausdauertraining besteht aus abwechselnden Intervallen von 30 Minuten, die dir als FahrerIn sowohl hoch- als auch niederschwellige Segmente innerhalb der Ausdauerzone bieten. Die Coaches von JOIN empfehlen dringend, eine Kadenz von etwa 90 RPM während der gesamten Einheit aufrechtzuerhalten, auch bei Intensitätsänderungen.
Dieses Workout ist so konzipiert, dass es sich relativ einfach anfühlt. Während die Trainingsintensität leicht ansteigt, liegt der Fokus darauf, deine Kadenz ohne aus dem Sattel zu kommen, zu erhöhen.
Probiere dieses 4-Stunden-JOIN-Workout kostenlos aus.
2. 20x 2-Minuten-Intensive Ausdauerintervalle

In diesem 2-stündigen Training wirst du zwischen 2-minütigen intensiven Ausdauerintervallen wechseln. Während dieser Intervalle sollten deine Herzfrequenz, Leistung und dein wahrgenommenes Anstrengungsempfinden (RPE) leicht ansteigen, aber in der Ausdauerzone bleiben.
Dieses Workout ist darauf ausgelegt, relativ einfach und abwechslungsreich zu sein, es sollte sich nicht zu anstrengend anfühlen. Ziel ist es, eine Kadenz von über 85 RPM während des gesamten Trainings beizubehalten.
Probiere das 20x 2-min-intensive Ausdauerintervalle-Training kostenlos aus.
3. 12x 4-Minuten-Intensive Ausdauerintervalle

In diesem 2-stündigen und 30-minütigen Workout wirst du zwischen 4 Minuten intensiven Ausdauerintervallen wechseln. Deine Herzfrequenz, Leistung und dein wahrgenommenes Anstrengungsempfinden (RPE) werden leicht ansteigen, sollten aber in der Ausdauerzone, auch bekannt als Zone 2, bleiben.
Dieses Workout ist darauf ausgelegt, relativ einfach zu sein und sollte nicht zu schwer zu bewältigen sein. Die Coaches von JOIN empfehlen dringend, deine Kadenz zwischen 85 und 90 RPM zu halten, besonders während der Intensitätsänderungen.
Mache das 12x 4-Minuten-Intervalle-Workout bei JOIN.
4. 1 Stunde und 30 Minuten Leichte Ausdauer

Möchtest du das Maximum für deine Zeit? Bist du in Zeitnot? Du kannst genau das mit nur 1 Stunde entspannter, gleichmäßiger Aktivität in diesem von JOIN entwickelten Workout tun.
Das Schöne an dieser Fahrt ist, dass sie Optionen bietet. Möchtest du draußen und allein fahren? Kein Problem. Möchtest du das Training auf deinem Indoor-Trainer absolvieren? Kein Thema. Vielleicht bevorzugst du es, in der Gruppe mit deinen Freunden zu fahren?
Dieses Workout bietet alles. Denk einfach daran, deine Kadenz zwischen 85 und 90 U/min zu halten und dich darauf zu konzentrieren, das Tempo während der Fahrt zu halten, während du genug Energie im Tank lässt, um das Gefühl zu haben, dass du alles noch einmal machen könntest.
Mach das 1-Stunden-Leichte-Ausdauer-Workout von JOIN.
5. 10x 2-Minuten-Intensive Ausdauer

Das 10-mal-zwei-Minuten-Workout dauert 90 Minuten, bei dem du 2 Minuten wechselnde intensive Ausdauerintervalle durchführen wirst. Während dieser Intervalle sollte deine Hauptpriorität darin bestehen, deine Herzfrequenz, deine Leistung und dein wahrgenommenes Anstrengungsempfinden (RPE) leicht zu erhöhen, während du dennoch innerhalb der Ausdauerzone bleibst.
Im Gegensatz zu einigen der anderen Workouts sollte das 10x-zwei-Minuten-Workout herausfordernd, aber nicht so schwer sein, dass du das Gefühl hast, es nicht abschließen zu können. Denke daran, dass du bei diesen Arten von Ausdauer- und Zone-2-Workouts das Gefühl haben solltest, dass du immer noch reichlich Sprit im Tank hast.
Halte eine Kadenz von über 85 U/min während des gesamten Workouts und während du die Intervalle machst.
Probiere das 10x 2-Minuten-Rad-Workout kostenlos aus.
Zusammenfassung des Trainings in Zone 2
Zusammenfassend lassen Sie uns einen kurzen Blick auf einige der Do’s und Don'ts werfen, wenn es um das Zone-2-Training geht.
Do’s
Stelle sicher, dass du für deine Zone-2-Fahrten ausreichend mit Energie versorgt bist.
Verbringe zwischen 70-80 % deiner Trainingszeit in Zone 2
Wäge das Kosten-Nutzen-Verhältnis jeder Trainingseinheit ab
Halte deine Kadenz zwischen 85-90 U/min während des Zone-2-Trainings
Erhöhe allmählich die Zeit, die du in Zone 2 trainierst
Don'ts
Führe kein Ausdauertraining durch, wenn du ohne ausreichend Brennstoff bist.
Plane nicht mehr als zwei längere Fahrten pro Woche
Übertreibe es nicht mit dem Training in Zone 3 und 4
Dynamische Zone-2-Workouts, die sich Deinem Zeitplan Anpassen
Bist du bereit, dein Radfahren auf die nächste Stufe zu bringen? Das hochgradig adaptive Trainingsprogramm von JOIN ist darauf ausgelegt, dir zu helfen, deine Radfahrleistung zu steigern.
Unsere NutzerInnen haben berichtet, dass sie nicht nur länger und schneller fahren, sondern auch stärker werden. Mit JOIN kannst du trainieren, wann immer es dein Zeitplan zulässt, und das Beste daran ist, dass sich das Programm in Echtzeit an deine Verfügbarkeit und deine Fitnessstufe anpasst.
Beginne noch heute mit einer kostenlosen Testversion, um zu sehen, wie JOIN dein FTP innerhalb von 12 Monaten um 23,8 Watt verbessern kann.

Wenn es um Zone-2-Training geht, gibt es viele Mythen und Missverständnisse. In diesem ultimativen Zone-2-Trainingsleitfaden hat sich das Team von JOIN zusammengetan, um dir alles zu bieten, was du über das Zone-2-Training wissen musst.
Egal, ob du neu im Radfahren bist und los starten möchtest, oder ein/e lebenslange/r RadfahrerIn, der neue Ziele erreichen möchte, dieser Leitfaden wird dir helfen, das Zone-2-Training und seine Bedeutung für deinen Erfolg zu verstehen.
Was ist Zone 2 Radfahren?
Zone-2-Training bedeutet, dass du mit einem komfortablen Tempo radelst, bei dem du problemlos ein Gespräch führen kannst. Es ist wichtig zu beachten, dass Zone 2 nichts Neues ist und sich erheblich mit dem Ausdauertraining überschneidet.
Auch wenn es seltsam erscheinen mag, kann das Training mit dieser geringeren Intensität tatsächlich sehr vorteilhaft sein und bietet physiologische sowie psychologische Vorteile.
Die Ausdauerzone, auch bekannt als Zone 2, ist, wenn du mit einem Tempo fährst, das ungefähr bei 55/60% bis 75/80% deiner Schwellenleistung liegt. Sie wird "Ausdauer" genannt, weil es ein Tempo ist, das du während deiner gesamten Fahrt beibehalten kannst. Natürlich, wenn eine Fahrt wirklich lang wird und/oder die Energiezufuhr nicht optimiert ist, kann es zu einer Herzfrequenzdrift (cardiac drift) kommen, aber lass uns die Dinge vorerst nicht zu kompliziert machen.
Wenn es darum geht, deine Zone 2 zu berechnen, gibt es wirklich keinen Konsens, selbst unter führenden SportwissenschaftlerInnen. Einige nehmen sie als Prozentsatz deiner maximalen Herzfrequenz, während andere sie als Prozentsatz der Schwellenleistung oder der Herzfrequenz messen.
Wenn du in Zone 2 fährst, nutzt dein Körper hauptsächlich einen Muskelfasertyp, der über einen längeren Zeitraum auskommen kann, solange du genug Brennstoff hast. Mit diesem Tempo zu fahren erschöpft dich nicht zu sehr, hilft aber deinem Körper, stärker und fitter zu werden, und vor allem ist Zone 2 für fast alle RadfahrerInnen nachhaltig, unabhängig von ihrem aktuellen Fitnesslevel.
Auch wenn es auf Ausdauer basiert, ist das Zone-2-Fahren nicht nur für lange, langsame Ausfahrten gedacht. Du wirst dich in der "Ausdauerzone" bei verschiedenen Arten von Fahrten und Rennen wiederfinden, sogar inklusive harten Rennen wie z.B. Kriteriumsrennen.
Zone 2 ist auch eine Intensität, die für Wiederherstellung zwischen härteren Anstrengungen und während längerer, anspruchsvoller Workouts verwendet wird. Egal, welche Art von Radfahren du machst, du wirst viel Zeit in dieser Zone verbringen.
Zone 2 und FTP
Zone 2, auch bekannt als die Ausdauerzone, erfordert ein mäßig intensives Training. Es ist nicht zu intensiv, aber auch nicht zu einfach. Dieses Tempo erlaubt es RadfahrerInnen, weiter zu fahren ohne zu früh schlappzumachen oder, hoffentlich, gar nicht. Das Zone-2-Training ist ideal für alle RadfahrerInnen, von AnfängerInnen bis zu Fahrern wie Tadej Pogacar und Jonas Vingegaard.
Grenzen Überschreiten Ist Nicht Immer Besser
Im Laufe der Jahre hat hochintensives Intervalltraining, oder HIIT, die Sportwelt erobert, wobei scheinbar jeder selbsternannte Experte seine Vorteile anpreist. Während HIIT großartige physiologische Vorteile bietet und in das Training jedes Radfahrers aufgenommen werden sollte, ist die Tatsache, dass die meisten RadfahrerInnen enorm davon profitieren, wenn sie ihre Zeit in Zone 2 erhöhen.
Jetzt weiß ich, das klingt kontraintuitiv, oder? Die Realität ist jedoch, dass das Training bei niedrigeren Intensitäten deine Gesamtleistung auf dem Rad erheblich steigern kann, sogar bis zur maximalen Leistung.
Ohne zu technisch zu werden, ist es wichtig zu beachten, dass jedes Training das hat, was wir als "Kosten-Nutzen-Verhältnis" nennen:
Der Kostenfaktor ist der Stress, den das Training auf deinen Körper ausübt.
Der Nutzen ist der Fitnessgewinn, den du durch das Absolvieren des Trainings erzielst.
Zum Beispiel, Intervalle bieten dir signifikante Vorteile, aber sie gehen auch mit erheblichen Kosten einher, weshalb die sorgfältige Planung deines höherintensiven Trainings entscheidend ist.
Alternativ bietet dir das Training in Zone 2 genauso viele Vorteile wie intensivere Einheiten, aber zu wesentlich geringeren Kosten. Aus diesem Grund ist das Training in Zone 2 auf lange Sicht viel nachhaltiger.
Zone 2 und FTP: Was Ist Die Verbindung?
Die Verbindung zwischen Zone-2-Training und deinem FTP ist am deutlichsten auf zellulärer Ebene. Wenn du über längere Zeiträume in Zone 2 trainierst, ziehen sich deine Muskeln wiederholt zusammen, steigern ihre Kalziumwerte und aktivieren das sogenannte PGC-1a.
Wenn diese Anpassung eintritt, führt dies zur Bildung von Mitochondrien, die für deinen aeroben Stoffwechsel verantwortlich sind. Einfach gesagt, je mehr neue Mitochondrien du hast, desto größer ist die Chance, dein FTP zu erhöhen.
Während dieser Weg sowohl bei höheren als auch bei niedrigeren Intensitäten aktiviert wird, sollte der Großteil deines Trainingsprogramms aus niedrigeren Intensitäten bestehen aufgrund ihrer positiven Kosten-Nutzen-Vorteile. Denk daran, dass Zone-2-Training weniger belastend für den Körper ist und es dir daher ermöglicht, länger und häufiger zu trainieren.
Vorteile des Zone-2-Radtrainings
Beim Zone-2-Training gibt es Vorteile, die physiologisch beobachtet werden können. Vor allem hilft Zone 2 RadfahrerInnen, ihre Fähigkeit zur Energieproduktion zu verbessern, was natürlich von großer Bedeutung für das Radfahren ist. Darüber hinaus hilft das Zone-2-Training auch Fett zu verbrennen und verbessert die Fähigkeit des Körpers, Laktat aus dem System zu entfernen.
Die Integration von Zone-2-Training in dein Radprogramm ist entscheidend für die Verbesserung deiner aeroben Fitness. Diese Art des Trainings, das aus Ausdauerübungen mit niedriger Intensität besteht, bietet viele Vorteile für RadfahrerInnen.
Lass uns acht wichtige Vorteile des Zone-2-Trainings erkunden:
1. Verbesserte Aerobe Effizienz
Sich auf Zone-2-Training einzulassen, kann zu einer signifikanten Verbesserung der Fähigkeit deines Körpers führen, effektiv Fett als Hauptenergiequelle zu nutzen. Diese erhöhte Kapazität kann zu verbesserten Energiewerten und Ausdauer führen, sodass du längere und anspruchsvollere Stunden im Sattel aushalten kannst, ohne Angst vor einem Einbruch.
2. Entwicklung von Muskulärer Ausdauer
Einer der Hauptvorteile des Zone-2-Trainings ist die Fähigkeit zur Entwicklung langsamer Zuckungsmuskeln. Langsame Zuckungsmuskeln werden im Allgemeinen mit Ausdauersportarten wie Radfahren und Laufen in Verbindung gebracht und profitieren davon.
Dies liegt daran, dass diese Sportarten typischerweise auf das aerobe Energiesystem angewiesen sind. Wenn deine langsamen Zuckungsmuskeln stärker werden, können sie höhere Leistungsabgaben über längere Zeiträume aufrechterhalten, Ermüdung und Erschöpfung hinauszögern und letztendlich deine Fitness steigern.
3. Bessere Erholung
Wenn du wie die meisten RadfahrerInnen bist, liebst du es, beim Training alles zu geben, sodass du wahrscheinlich dich fragst, wie das Zone-2-Training dir bei der Erholung helfen kann. Und wird es mich in meinem Fortschritt zurücksetzen? Die einfache Antwort ist NEIN.
Zone-2-Trainingseinheiten sind der perfekte Trainingsbegleiter, wenn es darum geht, intensivere Intervallfahrten oder längere, schnellere Veranstaltungen wie Kriteriumsrennen auszugleichen.
Das Einbeziehen von Zone-2-Trainingseinheiten in dein Programm ist eine ausgezeichnete Möglichkeit zur Erholung und hilft, "die Bühne" für bedeutende Verbesserungen vorzubereiten in:
Ausdauer
Leistung
Geschwindigkeit
Erholung und
Mentale Frische
Mach nicht denselben Fehler, den die meisten RadfahrerInnen machen, indem sie ihr Zone-2-Training vernachlässigen, indem sie zu oft zu hart trainieren. Nutze die Vielzahl der JOIN-Ausdauerprogramme und steigere heute deine Radleistung.
4. Verbessere Mitochondrienfunktion
Mitochondrien sind die Kraftwerke unserer Zellen. Sie sind für die Energieentwicklung verantwortlich, die unsere Muskeln benötigen, um zu funktionieren, und gesunde Mitochondrien machen einen großen Unterschied, insbesondere in Fitnessbereichen wie verbesserter Ausdauer und Energieniveau.
Aerobe (oder kardiale) Sportarten wie Radfahren, Laufen und Schwimmen erhöhen unsere Herzfrequenz und steigern die Fähigkeit unseres Körpers, Sauerstoff zu nutzen. Beim Zone-2-Training und -Übungen werden unsere Mitochondrien gezwungen, härter zu arbeiten, um die Energie zu erzeugen, die unsere Muskeln dringend benötigen.
Wie bei den meisten Dingen im Leben (Sport ist da keine Ausnahme) verbessert Wiederholung über einen längeren Zeitraum die Leistung; das ist genau der Grund, warum Zone-2-Training den Großteil eines Trainingsplans eines Profis ausmacht.
5. Verbesserung der Herzgesundheit
Zone-2-Training unterstützt die Herzgesundheit, indem es deine Herzfrequenz in einem moderaten Rhythmus hält, was sicher deine Ausdauer und Effizienz steigert.
Training und Fahren in Zone 2 kann:
Fett verbrennen
Deine Zellen gesund halten
Deinen Ruhepuls senken
Die Ausdauer verbessern und
Deinen Blutdruck senken.
Durch das Hinzufügen von Zone-2-Workouts zu deinem Radprogramm verbesserst du nicht nur deine Leistung im Sattel, sondern hilfst vor allem dabei, dein Herz zu stärken und unterstützt deine allgemeine kardiovaskuläre Gesundheit. Das ist ein echter Gewinn.
6. Verbesserte Laktatschwelle
Training in Zone 2 kann deinem Körper helfen, Laktat besser als Energiequelle während längerer und intensiverer Workouts zu nutzen. Dies geschieht, weil es hilft, deine langsamen Zuckungsmuskeln zu entwickeln, die Anzahl der energierzeugenden Zellen zu erhöhen und die Fähigkeit deines Körpers, Laktat zu nutzen, zu verbessern.
7. Nachhaltiges Training
Irgendwann haben die meisten RadfahrerInnen (mich eingeschlossen) Zeiten erlebt, in denen unser Training einfach untragbar geworden ist. Wenn dir das bekannt vorkommt, ist es wahrscheinlich an der Zeit, dass du dem Zone-2-Training eine Chance gibst. Einer der vielen Vorteile, wenn es um das Zone-2-Training geht, ist, wie nachhaltig es ist.
Während des Trainings in den Zonen 3, 4 und 5 wird dein Herz an seine Grenzen gebracht, aber beim Fahren in Zone 2 bleibt deine Herzfrequenz bei einer moderaten und nachhaltigen Intensität, was bedeutet, dass du nicht nur länger fahren kannst, sondern auch häufiger.
8. Mentale Belastbarkeit
Unabhängig von deinem Fahrlevel ist eines der am meisten übersehenen Merkmale unseres Sports mentale Belastbarkeit. Ja, sogar einige Profis ringen mit diesem Aspekt des Radfahrens und erkennen dadurch nicht ihr volles Potenzial.
Zone 2 hilft, deine mentale Belastbarkeit zu verbessern, weil, ehrlich gesagt, diszipliniert genug zu bleiben, um in Zone 2 zu bleiben, nicht so einfach ist, wie es klingt. Es gibt immer das Verlangen, aus dem Sattel zu kommen und den Anstieg zu meistern, aber Verpflichtung zu Zone 2 bedeutet, dass du dem Drang widerstehen musst.
Auf lange Sicht wird diese verbesserte Disziplin auf alle Bereiche deines Radfahrens und Lebens übergreifen, sodass du ein mental stärker belastbarerer Fahrer und generell Mensch wirst.
Wie Berechnet Man Seine Zone 2
Wenn du deine Anstrengung erhöhst, werden zwei Schlüsselkennzahlen deutlich: der aerobe Schwellenwert, bei dem dein Körper seine maximale Fettverbrennungskapazität erreicht, und der anaerobe Schwellenwert, bei dem dein Körper Laktat nicht im gleichen Maß abbauen kann, wie es produziert wird.
Indem du diese Kennzahlen identifizierst, kannst du deine Trainingszonen einrichten. Das untenstehende Diagramm bietet dir eine einfache, aber effektive Methode, um deine Zone 2 zu finden.
| RPE | COLOR | HR % OF THRESHOLD | POWER % OF THRESHOLD | FEELING | |------|--------|--------------------|-----------------------|------------------------------------------------------------------------------------------| | 2-3 | GREY | 60-70% | 50-59 | Light - Feels like you can maintain this pace for hours. Easy breathing and ability to carry out a conversation. | | 4-6 | BLUE | 71-80% | 60-80 | Moderate - Feels like you can continue for hours. Breathing more heavily, but can still hold a (short) conversation. | | 7-8 | GREEN | 81-90% | 81-90 | Vigorous - Close to becoming uncomfortable. Short of breath, can speak only a sentence. | | 9 | YELLOW | 91-100% | 91-105 | Very Hard - Very difficult to maintain exercise intensity. Breathing very hard and can only speak a single word. | | 10 | RED | 101% - MAX | 105 - MAX | Maximum effort - Feels almost impossible to keep going. Completely out of breath, unable to talk
Wie Viel Zeit Sollte man in Zone 2 Verbringen
Die Antwort auf diese Frage variiert je nachdem, welchen Coach du fragst, aber eine konstante Zahl scheint zu sein, dass zwischen 70 % und 80 % deiner Trainingszeit in Zone 2 verbracht werden sollte. Abhängig von deiner Fitness können diese Fahrten von 1 Stunde bis zu 5 Stunden dauern. Denk daran, es nicht zu übertreiben. Zu viel von irgendetwas ist nie eine gute Idee.
Aufbau Eines Zone-2-Trainingsplans
Wenn es um Radfahren und Zone-2-Training geht, gibt es viele Missverständnisse und Fehlvorstellungen da draußen. In der heutigen Zeit ist jeder ein "Experte."
Das Lustige ist, dass die meisten RadfahrerInnen die meiste Zeit im Sattel in Zone 2 verbringen, ohne es überhaupt zu wissen. Da wir wissen, dass Zone 2 einige ausgezeichnete physiologische Vorteile hat, lass uns nun weiter erkunden, wie du deine Zone-2-Kapazität verbessern kannst.
Metabolische Flexibilität
Ausdauertraining, auch bekannt als Zone 2, dreht sich darum, in der Lage zu sein, länger zu fahren, anstatt schneller zu fahren. Dazu muss dein Körper in der Lage sein, effizient Fett zu verbrennen. Bei geringer Intensität nutzt dein Körper Fett als Energiequelle, aber wenn die Intensität steigt, beginnt er, mehr Kohlenhydrate zu verbrennen.
Da die Versorgung mit Kohlenhydraten im Körper begrenzt ist, ist es wichtig, deinen Körper zu trainieren, Fett als primäre Energiequelle für lange Fahrten zu nutzen.
Vorbereitung für Längere Fahrten
Du kannst deine Fettverbrennungsfähigkeit verbessern, indem du die Dauer deiner Trainingseinheiten langsam erhöhst und mit einer Intensität trainierst, bei der die Fettverbrennung am höchsten ist, bekannt als aerober Schwellenwert.
Beim Training an diesem Schwellenwert wechselt dein Körper dazu, hauptsächlich Fett als Hauptbrennstoff zu nutzen. Auf der anderen Seite ist das Training knapp unter diesem Schwellenwert eine ausgezeichnete Methode, um deine Ausdauer zu steigern.
Beim Aufbau deiner Zone-2-Ausdauer ist es wichtig, damit zu beginnen, die Dauer deiner Fahrten bei einer angenehmen, niedrigen Intensität zu erhöhen. Du kannst auch schrittweise kurze Abschnitte mit höherer Intensität, "Tempo" Blocks genannt, hinzufügen, um deine Fettverbrennung zu steigern und gleichzeitig deine Gesamtschnelligkeit zu verbessern.
Die Coaches von JOIN empfehlen, sich zuerst darauf zu konzentrieren, deine Dauer bei niedriger Intensität zu erhöhen, bevor du diese "Tempoblöcke" hinzufügst.
Dos und Don'ts beim Ausdauertraining
Für deine langen Fahrten empfehlen wir, je nach deinem Zeitplan, mindestens eine pro Woche zu machen, aber die Länge dieser Fahrten hängt von der Länge der bevorstehenden Veranstaltungen ab, die du ins Visier nimmst.
Zum Beispiel, wenn deine Zielveranstaltung etwa 4-5 Stunden dauert, sollte eine lange Fahrt pro Woche von mindestens 4 Stunden ausreichen.
Wenn es darum geht, sich auf längere Veranstaltungen vorzubereiten, raten wir stark davon ab, die langen Fahrten zu lang zu machen, da dies deinen kommenden Trainingsblock negativ beeinflussen und deine Ruhe und Erholung beeinträchtigen kann. Stattdessen empfehlen wir, einmal im Monat eine längere Fahrt (5-6 Stunden) zu machen und die anderen wöchentlichen langen Fahrten auf etwa 3-4 Stunden zu beschränken.
Dieser Ansatz ist eine sicherere und konservativere Methode, sich auf deine bevorstehende Veranstaltung vorzubereiten, indem er dir eine ausgezeichnete Grundlage für das Zone-2-Training bietet, ohne es zu übertreiben und deine Erholung zu gefährden.
Fünf Beispiel-Workouts in Zone 2
Wenn es darum geht, dein Fahrerlebnis und Zone-2-Training zu verbessern, hat das Team hier bei JOIN genau das Richtige für dich. Wähle einfach aus mehr als 80 strukturierten Trainingsplänen, die speziell entwickelt wurden, um dir dabei zu helfen, nicht nur deine Zone-2-Trainingsziele zu erreichen, sondern sie auch zu übertreffen.
1. Intensives Ausdauertraining über 4 Stunden

Das 4-Stunden-Intensiv-Ausdauertraining besteht aus abwechselnden Intervallen von 30 Minuten, die dir als FahrerIn sowohl hoch- als auch niederschwellige Segmente innerhalb der Ausdauerzone bieten. Die Coaches von JOIN empfehlen dringend, eine Kadenz von etwa 90 RPM während der gesamten Einheit aufrechtzuerhalten, auch bei Intensitätsänderungen.
Dieses Workout ist so konzipiert, dass es sich relativ einfach anfühlt. Während die Trainingsintensität leicht ansteigt, liegt der Fokus darauf, deine Kadenz ohne aus dem Sattel zu kommen, zu erhöhen.
Probiere dieses 4-Stunden-JOIN-Workout kostenlos aus.
2. 20x 2-Minuten-Intensive Ausdauerintervalle

In diesem 2-stündigen Training wirst du zwischen 2-minütigen intensiven Ausdauerintervallen wechseln. Während dieser Intervalle sollten deine Herzfrequenz, Leistung und dein wahrgenommenes Anstrengungsempfinden (RPE) leicht ansteigen, aber in der Ausdauerzone bleiben.
Dieses Workout ist darauf ausgelegt, relativ einfach und abwechslungsreich zu sein, es sollte sich nicht zu anstrengend anfühlen. Ziel ist es, eine Kadenz von über 85 RPM während des gesamten Trainings beizubehalten.
Probiere das 20x 2-min-intensive Ausdauerintervalle-Training kostenlos aus.
3. 12x 4-Minuten-Intensive Ausdauerintervalle

In diesem 2-stündigen und 30-minütigen Workout wirst du zwischen 4 Minuten intensiven Ausdauerintervallen wechseln. Deine Herzfrequenz, Leistung und dein wahrgenommenes Anstrengungsempfinden (RPE) werden leicht ansteigen, sollten aber in der Ausdauerzone, auch bekannt als Zone 2, bleiben.
Dieses Workout ist darauf ausgelegt, relativ einfach zu sein und sollte nicht zu schwer zu bewältigen sein. Die Coaches von JOIN empfehlen dringend, deine Kadenz zwischen 85 und 90 RPM zu halten, besonders während der Intensitätsänderungen.
Mache das 12x 4-Minuten-Intervalle-Workout bei JOIN.
4. 1 Stunde und 30 Minuten Leichte Ausdauer

Möchtest du das Maximum für deine Zeit? Bist du in Zeitnot? Du kannst genau das mit nur 1 Stunde entspannter, gleichmäßiger Aktivität in diesem von JOIN entwickelten Workout tun.
Das Schöne an dieser Fahrt ist, dass sie Optionen bietet. Möchtest du draußen und allein fahren? Kein Problem. Möchtest du das Training auf deinem Indoor-Trainer absolvieren? Kein Thema. Vielleicht bevorzugst du es, in der Gruppe mit deinen Freunden zu fahren?
Dieses Workout bietet alles. Denk einfach daran, deine Kadenz zwischen 85 und 90 U/min zu halten und dich darauf zu konzentrieren, das Tempo während der Fahrt zu halten, während du genug Energie im Tank lässt, um das Gefühl zu haben, dass du alles noch einmal machen könntest.
Mach das 1-Stunden-Leichte-Ausdauer-Workout von JOIN.
5. 10x 2-Minuten-Intensive Ausdauer

Das 10-mal-zwei-Minuten-Workout dauert 90 Minuten, bei dem du 2 Minuten wechselnde intensive Ausdauerintervalle durchführen wirst. Während dieser Intervalle sollte deine Hauptpriorität darin bestehen, deine Herzfrequenz, deine Leistung und dein wahrgenommenes Anstrengungsempfinden (RPE) leicht zu erhöhen, während du dennoch innerhalb der Ausdauerzone bleibst.
Im Gegensatz zu einigen der anderen Workouts sollte das 10x-zwei-Minuten-Workout herausfordernd, aber nicht so schwer sein, dass du das Gefühl hast, es nicht abschließen zu können. Denke daran, dass du bei diesen Arten von Ausdauer- und Zone-2-Workouts das Gefühl haben solltest, dass du immer noch reichlich Sprit im Tank hast.
Halte eine Kadenz von über 85 U/min während des gesamten Workouts und während du die Intervalle machst.
Probiere das 10x 2-Minuten-Rad-Workout kostenlos aus.
Zusammenfassung des Trainings in Zone 2
Zusammenfassend lassen Sie uns einen kurzen Blick auf einige der Do’s und Don'ts werfen, wenn es um das Zone-2-Training geht.
Do’s
Stelle sicher, dass du für deine Zone-2-Fahrten ausreichend mit Energie versorgt bist.
Verbringe zwischen 70-80 % deiner Trainingszeit in Zone 2
Wäge das Kosten-Nutzen-Verhältnis jeder Trainingseinheit ab
Halte deine Kadenz zwischen 85-90 U/min während des Zone-2-Trainings
Erhöhe allmählich die Zeit, die du in Zone 2 trainierst
Don'ts
Führe kein Ausdauertraining durch, wenn du ohne ausreichend Brennstoff bist.
Plane nicht mehr als zwei längere Fahrten pro Woche
Übertreibe es nicht mit dem Training in Zone 3 und 4
Dynamische Zone-2-Workouts, die sich Deinem Zeitplan Anpassen
Bist du bereit, dein Radfahren auf die nächste Stufe zu bringen? Das hochgradig adaptive Trainingsprogramm von JOIN ist darauf ausgelegt, dir zu helfen, deine Radfahrleistung zu steigern.
Unsere NutzerInnen haben berichtet, dass sie nicht nur länger und schneller fahren, sondern auch stärker werden. Mit JOIN kannst du trainieren, wann immer es dein Zeitplan zulässt, und das Beste daran ist, dass sich das Programm in Echtzeit an deine Verfügbarkeit und deine Fitnessstufe anpasst.
Beginne noch heute mit einer kostenlosen Testversion, um zu sehen, wie JOIN dein FTP innerhalb von 12 Monaten um 23,8 Watt verbessern kann.

More Relevant Articles
Discover valuable training tips to enhance your cycling performance.
More Relevant Articles
Discover valuable training tips to enhance your cycling performance.
More Relevant Articles
Discover valuable training tips to enhance your cycling performance.

Unlock Your Cycling Potential Today
Join thousands of cyclists who have improved their performance with JOIN's training plans.

Unlock Your Cycling Potential Today
Join thousands of cyclists who have improved their performance with JOIN's training plans.
By joining, you agree to our Terms and Conditions and our Privacy Policy.

Unlock Your Cycling Potential Today
Join thousands of cyclists who have improved their performance with JOIN's training plans.
By joining, you agree to our Terms and Conditions and our Privacy Policy.